MATINEEN ALLE Mit freundlicher Unterstützung vom Freundeskreis Württembergische Philharmonie Reutlingen e.V. t u G und B o s e Jenseits von Sonntag, 2. Oktober 2022, 11 Uhr Reutlingen, Studio der WPR 1. Matinee Artis-Trio N.N. Darius Milhaud, Suite op. 157 b Igor Strawinsky, Die Geschichte vom Soldaten. Suite Adam Ambarzumjan, Klarinette Sophie Neuhauser, Violine Yu-Chieh Su, Klavier Sonntag, 6. November 2022, 11 Uhr Reutlingen, Studio der WPR 2. Matinee Flautissimo Martin Kühn, Quintetto flautissimo (Uraufführung) Leonardo de Lorenzo, Sinfonietta op. 75 Divertimento flautistico Daniel Sundy, Gallery Martin Kühn, Peter Eberl, Nastasja Nürnberger-Schmeel, Angelika Bender, Gabriele Nill-Kühn, Flöte 16 t u G und B o s e Jenseits von Sonntag, 12. Februar 2023, 11 Uhr Reutlingen, Studio der WPR 3. Matinee Collegium Phantasticum Werke von Girolamo Frescobaldi, Dietrich Buxtehude, Johann Heinrich Schmelzer, Claudio Merulo Judith Pfeiffer, Fabiola Gamarra Colina, Barockvioline Christian Berghoff-Flüel, Violone Rüdiger Kurz, Viola da Gamba Evelyn Laib, Cembalo Sonntag, 26. März 2023, 11 Uhr Reutlingen, Studio der WPR 4. Matinee Horntrio Robert Schumann, Adagio und Allegro für Horn und Klavier op. 70 Clara Schumann, Drei Romanzen für Geige und Klavier op. 22 Johannes Brahms, Horntrio Es-Dur op. 40 Fabiola Gamarra Colina, Violine Carles Pérez Í Esteve, Horn Karla Martínez Rabanal, Klavier Sonntag, 23. April 2023, 11 Uhr Reutlingen, Studio der WPR 5. Matinee Miniatur Quartett Dmitri Schostakowitsch, Streichquartett Nr. 1 Anonymus/arr. Oguzhan Balcı, Karahisar Türküsü (Karahisar-Lied) Yoni Levyatov, Something Jewish Béla Bartók, Streichquartett Nr. 1 op. 7 Liu Ge, Sena Umul, Violine David Inbal, Viola Dominik Manz, Violoncello t u G und B o s e Jenseits von Sonntag, 2. Juli 2023, 11 Uhr Reutlingen, Studio der WPR 6. Matinee Beethoven trifft Satie Ludwig van Beethoven, 4. Klavierkonzert für Klavier und Streichquintett bearbeitet von Vincenz Lachner Erik Satie, Gymnopédies Nr. 1 – 3 für Streichquintett bearbeitet von Wolfgang Birtel Gina Poli, Klavier Teruyoshi Shirata, Rainer Hill, Violine David Inbal, Viola Martin Fuchs, Violoncello Günter Fischer, Kontrabass und Moderation