Sie sind hier:
  • Detail

Das Orchester-Quiz analog

Reutlingen, Studio der WPR

Das Orchester-Quiz analog

Reutlingen, Studio der WPR

Um die WPR-Trophy treten Mannschaften der Chöre Capella Vocalis und des Isolde-Kurz-Gymnasiums, beide aus Reutlingen, gegeneinander an.

Anuschka Wagner & Raija Kuckuk, Moderation

Thomas Herzog, Leitung

Die WPR möchte Musik zu den Menschen in den ländlichen Raum bringen. Deshalb streamt sie ihre Musik – eingebettet in eine abwechslungsreiche moderierte Spielshow – in württembergische Dörfer und Städte.

Beim Orchester-Quiz treten zwei Mannschaften gegeneinander an und spielen um die WPR-Trophy. Dabei beantworten sie Fragen und lösen Aufgaben rund ums Sinfonieorchester und seine Musik.

Mit der vergnüglichen Quizshow bindet die WPR Menschen aus ländlichen Kommunen interaktiv in ihr musikalisches Wirken ein. Natürlich gibt’s dazu jede Menge Musik aus unterschiedlichen Epochen live aus dem Studio.

Für das bundesweit vollkommen neuartige Pilotprojekt wurde die WPR mit dem Preis „Innovatives Orchester 2019“ der Deutschen Orchester-Stiftung sowie mit dem deutschen Preis für Onlinekommunikation 2023 ausgezeichnet.

Aufgrund der großen Nachfrage auch aus Reutlingen, gibt es nun jährlich auch eine analoge Ausgabe des Orchester-Quiz

 

Mit freundlicher Unterstützung der

Wollen Sie mitmachen?

Liegt Ihre Kommune in einer ländlichen Region in Württemberg, z.B. auf der Schwäbischen Alb, im Schönbuch, dem Remstal oder auch dem Welzheimer Wald? Möchten Sie Ihrer Kommune einen außergewöhnlichen Anlass für Groß und Klein bieten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken? Würden Sie gerne einmal in die Klangwelt der Württembergischen Philharmonie Reutlingen eintauchen, aber nicht nach Reutlingen reisen müssen? Dann werden Sie unser nächster Streaming-Partner!

Die Kommune oder ein ortsansässiger Verein als Kooperationspartner der WPR organisiert gemeinsam mit dem WPR-Musikvermittler den Livestream in einem Saal bei Ihnen vor Ort. Sie stellen zwei Mannschaften aus Ihrer Bevölkerung zusammen, die dann im Rahmen des Livestreams um die WPR-Trophy spielen. Die Mannschaften können aus bestehenden Gruppierungen, wie z.B. Fußballverein, Kirchenchor, Senior*innen-Treff, Jugend­gruppe, Gemeinderat bestehen, oder auch frei zusammengestellt werden.

Zu Beginn der Liveshow besteht die Möglichkeit, die Gemeinde kurz zu präsentieren. Dies kann z.B. ein kurzer Filmbeitrag sein, eine Präsentation durch den*die Bürgermeister*in oder der musikalische Beitrag eines örtlichen Vereins.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Oliver Hauser: hauser@wuerttembergische-philharmonie.de

Zurück