Sie sind hier:

DAS ORCHESTER-QUIZ: PER LIVE-STREAM AUFS LAND

Ein Sinfonieorchester ist ein Erlebnis. Allein der physischen Macht des großen Klangapparats kann sich niemand entziehen, der im selben Raum weilt. Die Vibrationen, die unter die Haut gehen, die hohe Anzahl der Musikerinnen und Musiker sowie die Vielfalt ihrer Instrumente lassen Augen groß werden und öffnen Ohren – nicht nur die von Kindern.

Deshalb richten wir unser preisgekröntes Format jetzt neu aus und öffnen es auch für Erwachsene!

Die WPR möchte ihre Musik zu den Menschen in den ländlichen Raum bringen. Deshalb streamt sie zwei Mal pro Saison ihre Musik – eingebettet in eine abwechslungsreiche moderierte Spielshow – in württembergische Dörfer und kleine Städte. Die Kommune als Kooperationspartner und direkter Ansprechpartner der WPR organisiert gemeinsam mit dem WPR-Musikvermittler den Livestream in einen Saal bei Ihnen vor Ort. Sie, die Gemeinde, stellen zwei Mannschaften aus der Bevölkerung zusammen, die dann im Rahmen des Livestreams um die WPR-Trophy spielen. Die Mannschaften können aus bestehenden Gruppierungen, wie z.B. Fußballverein, Kirchenchor, Senior*innen-Treff, Jugendgruppe, Gemeinderat bestehen, oder aber frei zusammengestellt werden.

Zu Beginn der Liveshow besteht die Möglichkeit die Gemeinde kurz zu präsentieren. Dies kann z.B. ein kurzer Filmbeitrag sein, eine Präsentation durch den Bürgermeister, die Bürgermeisterin oder der musikalische Beitrag eines örtlichen Vereins.

Im Herbst 2018 ging die Württembergische Philharmonie Reutlingen (WPR) mit diesem bundesweit vollkommen neuartigen Pilotprojekt an den Start, das gerade auf der geografischen Distanz zwischen Orchester und Publikum basiert. Per Live-Stream transportierte sie die Musik des Orchesters auf die Schwäbische Alb und band dort ansässige Schulen mittels Quizfragen interaktiv in ihr musikalisches Wirken ein.

Die Premiere im November 2018, damals noch unter dem Titel NETZ-WERK-ORCHESTER, hatte hohes öffentliches Interesse geweckt und auch in Fachkreisen große Aufmerksamkeit erzeugt. So wurde das Projekt nun von Fachleuten aus der Schweiz und Deutschland evaluiert.

 

Für das ORCHESTER-QUIZ wurde die WPR von der Deutschen Orchester-Stiftung mit dem Preis "Innovatives Orchester 2019" ausgezeichnet und ist nun (Stand 15.05.2023) auf der Shortlist für den Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2023.

    

 

Mitmachen?
Wenn Sie Lust haben, für einen guten Zweck in Ihrer Gemeinde mit Ihrer Gruppe, Vereinskamerad*innen, Clubkolleg*innen etc. gegen eine andere Mannschaft aus Ihrem Ort zu spielen, dürfen Sie sich bei Oliver Hauser melden: hauser@wuerttembergische-philharmonie.de

 

Das Streaming-Projekt der WPR wurde dank der großzügigen Unterstützung durch die LEADER-Region Mittlere Alb, durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwiklung des ländlichen Raums (ELER) sowie die Lernende Kulturregion Schwäbische Alb im Rahmen der Initiative „TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel“ der Kulturstiftung des Bundes ermöglicht.

Trailer

www.orchester-quiz.de

Nächste Termine:

Mittwoch, 29. November 2023: Grundschule Zainigen vs. NN.

 

Flyer Orchester-Quiz zum Download

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung
des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete

BILDER VOM LIVE-STREAM NACH TROCHTELFINGEN (FOTOS REINER PFISTERER)