Sie sind hier:

Kultur gegen Krieg - Reutlingen hilft der Ukraine

Stadthalle Reutlingen

Kultur gegen Krieg - Reutlingen hilft der Ukraine

Stadthalle Reutlingen

Werke des ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy u.a.

Konstantin Lifschitz, Klavier
Knabenchor Cappella vocalis (Leitung Christian Bonath), Württembergische Philharmonie Reutlingen, Ensemble-Mitglieder des Tonne-Theaters
Moderation: GEA Lokalchef Roland Hauser und GEA Marketing Mitarbeiterin Iris Goldack
Musikalische Leitung: Ariane Matiakh

Restkarten gibt es noch an der Abendkasse
ab 17 Uhr!

Mit einem Benefizabend möchte die Württembergische Philharmonie zusammen mit ihren Kooperationspartnern GEA und Stadt Reutlingen Geldspenden für die Opfer des Kriegs in der Ukraine sammeln. Über die Bühne gehen wird das von GEA-Lokalchef Roland Hauser und GEA-Marketing-Mitarbeiterin Iris Goldack moderierte Kultur-Event an Gründonnerstag, 14. April, ab 18 Uhr in der Stadthalle. Geplant ist eine Melange aus Konzert und Lesung: Werke des ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy u.a. Gesetzt sind – Stand heute – neben der Württembergischen Philharmonie der Knabenchor Capella Vocalis sowie Ensemble-Mitglieder des Tonne-Theaters. Außerdem hat die designierte Chefdirigentin der WPR, Ariane Matiakh, ihr Kommen zugesagt. Alle Akteure verzichten selbstverständlich auf Gage.

Die Einnahmen und Spenden des Konzerts gehen ausnahmslos an die Reutlinger Hilfsorganisation 3 Musketiere e.V. (https://www.3musketiere.org/), die zur Zeit diverse Hilfsaktionen für die Ukraine direkt organisiert.

 

In Kooperation mit

  

 

Zurück