FREUNDESKREIS
Liebe Freundinnen und Freunde der WPR,
leider müssen wir unser Grußwort für das Spielzeitheft 2022/2023 wiederum in schwierigen Zeiten schreiben. In Europa, in unserer Nachbarschaft, wird ein schrecklicher Krieg geführt und auch die Coronapandemie ist noch immer nicht gänzlich überwunden.
Für das kulturelle Leben dürfen wir hoffen, dass wir wieder zu einer gewissen Normalität zurückkehren und unsere großartige Philharmonie in der neuen Spielzeit wieder vor vollbesetzten Rängen wird spielen können. Dabei freuen wir uns ganz besonders auf die in Straßburg lebende Französin Ariane Matiakh, mit der erstmals in der Geschichte der Württembergischen Philharmonie Reutlingen eine Frau als Chefdirigentin am Pult stehen wird.
Dieses Spielzeitheft dokumentiert wieder eindrucksvoll das breite herausragende Wirken unseres Orchesters. Mit den Sinfoniekonzerten, den Kaleidoskop-Konzerten, Kinder- und Familienkonzerten, dem Engagement bei der zeitgemäßen Vermittlung von Musik sowie zahlreichen Kooperationen mit anderen engagierten Kulturträgern ist das Orchester tief verankert in unserer Stadt und der Region und liefert einen maßgeblichen Beitrag zur kulturellen Lebensqualität.
Der Freundeskreis unterstützt mit seinen weit über 500 Mitgliedern seit mehr als 20 Jahren unser Orchester auf seinem äußerst erfolgreichen, künstlerischen Weg. Ideell und materiell ist der Freundeskreis dabei ein wichtiger Partner; eine Partnerschaft, die gerade in schwierigen Zeiten besonders wertvoll und geschätzt ist. Der Freundeskreis hilft mit Beiträgen und Spenden, beide steuerlich absetzbar, auf vielfältige Weise. So gibt er Zuschüsse für besonders aufwendige Konzerte, für die Anschaffung hochwertiger Instrumente, für die beliebten und stets gut besuchten sonntäglichen Matinee-Konzerte und hilft bei notwendigen Investitionen für ein gelingendes Orchestergeschehen.
Kultur braucht Partner, braucht Freundinnen und Freunde der Württembergischen Philharmonie! Es wäre schön, wenn sich gerade in diesen herausfordernden Zeiten viele Musikbegeisterte zu einer Mitgliedschaft im Freundeskreis entschließen könnten und so ihre Verbundenheit zum Orchester zum Ausdruck bringen würden. Die Mitgliedschaft bietet eine Reihe von Vorteilen: Einladungen zu Orchesterproben und zu exklusiv für den Freundeskreis stattfindenden Mitgliederkonzerten mit anschließendem „Get together“ mit den Musikerinnen und Musikern und der Chefdirigentin, Fahrten zu auswärtigen Konzerten, vergünstigten Eintritt bei den Matinee-Konzerten und Sonderpreise bei den CD-Produktionen der WPR.
In der großen Hoffnung, dass wir in der neuen Spielzeit die Coronakrise weitgehend überstanden haben, in Europa wieder Frieden herrscht und wir uns wieder möglichst zahlreich zu vielen inspirierenden musikalischen Erlebnissen unbeschwert in der Stadthalle Reutlingen werden treffen können, grüßen wir Sie ganz herzlich!
Stefan Götz (1. Vorsitzender), Andreas Hummel (2. Vorsitzender und Schatzmeister), Julianne Risow (Schriftführerin)
Sie erreichen uns unter folgender Adresse:
Freundeskreis Württembergische Philharmonie e.V.
c/o Stefan Götz
Peter-Rosegger-Str. 169, 72762 Reutlingen
Telefon 07121/489-264
Telefax 07121/489-322
freundeskreis@wuerttembergische-philharmonie.de
Bankverbindung: Freundeskreis der Württembergischen Philharmonie, Kreissparkasse Reutlingen, IBAN: DE25 6405 0000 0000 0185 66