Sie sind hier:

SCHÜLER IM STUDIO DER WPR

© Marinko Belanov
© Marinko Belanov

Unsere Reihe Schüler im Studio richtet sich an Kinder im Grundschulalter (Klasse 1-4). Sie findet im Probenstudio des Orchesters statt, um den Kindern die Nähe zum Geschehen besser gewährleisten zu können.

Die Konzerte sind konzipiert vom Wiener Kinderkonzertspezialisten Marko Simsa und setzt auf die Zusammenarbeit mit Grundschulpädagog(inn)en, denen Gelegenheit gegeben werden soll, den Konzertbesuch in eine größere Unterrichtseinheit zu integrieren. Damit dies möglich ist, gibt es Vorab-Infos für Grundschullehrerkräfte zum Download, in denen zum Beispiel die Tänze und Lieder zum Mittanzen und -singen aufgeführt sind. So kann im Vorfeld des Konzertbesuchs im Unterricht schon einmal kräftig geübt werden.

Angeschrieben und eingeladen werden Grundschulen des Regierungsbezirks Tübingen. Falls Sie aber Interesse haben, mit Ihrer Klasse ein Konzert zu besuchen und NICHT diesem Regierungsbezirk zugehören, dürfen Sie sich gerne melden, wir nehmen Sie in den Verteiler auf: ticket@wuerttembergische-philharmonie.de

Die Lehrkräfte haben ein Vorkaufsrecht auf die Karten. Die etwa 25 Vorstellungen waren in den letzten Jahren immer binnen kürzester Zeit ausverkauft, so dass kaum noch Karten in freien Verkauf gegeben werden konnten.

Deshalb gibt es Sonntagsvorstellungen für Familien, eine davon auch für Hörgeschädigte unter Mitwirkung von Gebärdendolmetscherinnen und einer Deaf Performerin!

Mit freundlicher Unterstützung der

 

In der Spielzeit 2025/26 präsentieren wir "Die Moldau"

Für Menschen ab 5.

Zeitraum der Schulvorstellungen 23.-25. Februar, 03.-06. März 2025
Die Einladungen mit Reservierungsformular werden im Januar 2026 per E-Mail versendet. (Wir bitten von vorzeitiger Kontaktaufnahme abzusehen.)

Die Moldau ist das bekannteste Werk des tschechischen Komponisten Friedrich Smetana. Marko Simsa und die Württembergischen Philharmonie Reutlingen unter der Leitung von Erke Duit laden uns auf eine Reise entlang der Moldau ein und zeigen uns Stück für Stück mit zahlreichen Tonbeispielen, was Friedrich Smetana in seinem Konzert musikalisch erzählt.

Von den Quellen bis zur Hauptstadt Prag lauschen wir den Klängen des Wassers und lassen uns verzaubern von Feen, von stolzen Burgen und Rittern, von ländlicher Hochzeitsmusik und Jagdgetöse, von aufbrausenden Stromschnellen und den ruhigen und sanften Tönen der Nacht.