Das opulente Konzertprogramm katapultiert uns ins Paris zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als die Metropole an der Seine als kulturelles Zentrum Europas eine Blütezeit erlebte. Mit dabei ist Musik von Charles Koechlin, einem Komponisten, der Ariane Matiakh am Herzen liegt. Der gebürtige Pariser mit elsässischen Wurzeln studierte gemeinsam mit Maurice Ravel und wurde von Claude Debussy gefördert, wurde aber nie so bekannt wie diese. Zu hören sind Werke, die seinerzeit eine neue spektakuläre Klang(farben)welt eröffnet haben, den musikalischen Impressionismus auf den Plan riefen und – im Falle von La valse – ein Ende einläuteten: Die »Apotheose des Wiener Walzers« (Ravel) ist ein Tanz auf dem Vulkan. Walzerselig taumelt hier die Gesellschaft in den Abgrund des Ersten Weltkriegs.
19 Uhr Konzerteinführung im Kleinen Saal.
Bewirtung vor dem Konzert und in der Pause. Bei Grauer Gastro, Telefonnummer 07121/138 45 10, oder hier unter Pausenverpflegung Stadthalle, können Sie vorbestellen.
Tickets zwischen 22.- und 46.- Euro (erm. 50%) gibt es ab September über den Ticketlink hier an dieser Stelle, generelle Preisinfos finden Sie hier.
Mit freundlicher Unterstützung vom Freundeskreis Württembergischen Philharmonie Reutlingen e.V.
Treffen Sie nach dem Konzert (ab ca. 22 Uhr) die Künstler*innen bei einem Getränk an PHILMOs Lounge