Orchesterakademie Baden-Württemberg
1. Worum geht es?
Orchesterkonzert mit den Mitgliedern der Württembergischen Philharmonie Reutlingen am 21. Juni 2025
in der Stadthalle Reutlingen
Richard Strauss, Tod und Verklärung op. 24
Modest Mussorgski/Maurice Ravel, Bilder einer Ausstellung
Florian Ludwig, Leitung
2. Wie bewerbe ich mich?
Voraussetzungen für eine Teilnahme
- Sicheres Beherrschen des Instrumentes
- Jahrgang 2009 und älter (eine Altersobergrenze gibt es nicht)
- Anwesenheit bei allen Proben.
Musikstudierende sowie Berufsmusiker*innen können leider nicht teilnehmen. (Musiklehrer*innen allgemeinbildender Schulen können teilnehmen).
Bewerbungsverfahren
- Die Bewerbung muss innerhalb der Anmeldefrist von 01.09.2024 – 15.12.2024 ausschließlich online mit unserem Anmeldeformular erfolgen.
- Für die Anmeldung ist eine Videoaufnahme (bspw. Handyvideo) von max. 5 Minuten mit einem frei wählbaren Werk hochzuladen.
Der Upload erfolgt nach der Eingabe der Daten über den Link in der Bestätigungsmail. - Das Video ist mit Vor- und Nachname, sowie Aufnahme-Datum zu betiteln. Alternativ nennen Sie die genannten Punkte direkt vor Beginn des Stücks.
- Die Videoaufnahme darf nicht älter als 12 Monate sein.
- Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt über die Jury, welche u.a. aus den Stimmführern der WPR besteht.
- Die Bewerber*innen erhalten Anfang Februar 2025 eine Rückmeldung über eine Teilnahme bei der Orchesterakademie Baden-Württemberg.
3. Teilnahmegebühren
Teilnahme-Beitrag
Erwachsene 100 €, Studierende, Azubis und Schüler*innen 60 € (Stichtag 1.6.2025)
Kontoverbindung
Im Falle einer Zusage muss der Teilnahmebeitrag bis 28.02.2025 auf folgendem Konto eingegangen sein:
Kreissparkasse Reutlingen
IBAN: DE87 6405 0000 0000 0060 04
BIC: SOLADES1REU
Kontoinhaber: Stiftung Württembergische Philharmonie Reutlingen
Verwendungszweck: vollständiger Name + „Orchesterakademie BW 2025“
4. Wann und wo findet es statt?
Probentermine
SA 14.06.2025
- Vormittags tutti („Durchlaufprobe“)
- Nachmittags Stimmproben
- Abends tutti
SO 15.06.2025
- Vormittags Stimmproben
FR 20.06.2025
- Vormittag tutti
- Nachmittag tutti
SA 21.06.2025
- Vormittag GP (Stadthalle)
- 18 h Konzert
Probenort und Konzert
- Die Proben am 14.6.25, 15.6.25 sowie 20.6.25 finden in der Württembergischen Philharmonie Reutlingen (Marie-Curie Str. 8 in 72760 Reutlingen) statt.
- Die Generalprobe am 21.6.25 sowie das Konzert am 21.6.25 findet in der Stadthalle Reutlingen (Manfred-Oechsle Platz 1 in 72760 Reutlingen) statt
5. Weitere Informationen zur Teilnahme
Anwesenheitspflicht bei Proben
Eine komplette Anwesenheit bei allen Proben (mit Ausnahme von Saxophon und Celesta) ist Voraussetzung für die Teilnahme am Konzert. Es wird einen Probenplan geben, aus welchem hervorgeht, welches Werk zu welchen Zeiten geprobt wird. Grundsätzlich werden an allen Probentagen alle Werke geprobt.
Notenversand
Die Noten werden nach Eingang der Teilnahmegebühr im März 2025 per E-Mail versendet. Die Streicherstimmen werden eingerichtet sein.
Unterkunft, Anfahrt, Verpflegung
Leider können Kosten für Anfahrt, Übernachtung und Verpflegung nicht übernommen werden.
Welche Stimmpositionen sind durch Bewerber*innen zu besetzen?
- Streicher: Violine 1, Violine 2, Viola, Cello, Kontrabass.
Pultteilung in allen Stimmen. Pro Pult ein*e Musiker*in der WPR gemeinsam mit einem der ausgewählten Teilnehmenden. - Fl 2, Fl 3 mit Picc. / Ob 2/ Ob 3 mit Englischhorn/ Klar 2/Bassklarinette/ Fg 2/ Kontrafagott/ Horn 2,3, 4/ Trp 2, 3 / Pos 2, 3/ Tuba/ Harfe/ Schlagwerk
- Saxophon und Celesta
In jeder Instrumentengruppe wird ein Musiker*in der WPR mitspielen
Bewerbung für Piccolo / Englischhorn / Bassklarinette / Kontrafagott bitte explizit angeben. Das Video kann dennoch mit Flöte / Oboe / Klarinette / Fagott aufgenommen werden.
Wer spielt welches Werk?
Um möglichst vielen Bewerber*innen eine Teilnahme zu ermöglichen, spielt in der Regel jede*r Teilnehmende eine der beiden Konzerthälften.
Die Einteilung, welche*r Teilnehmende bei welcher Konzerthälfte mitwirkt, obliegt der künstlerischen Leitung.
Ein spezieller Wunsch für das Mitwirken bei einem Werk kann angegeben werden, muss aber nicht unbedingt berücksichtigt werden. Die Entscheidung liegt bei der künstlerischen Leitung.
Werden Stimmen gedoppelt?
Es ist nicht vorgesehen, Stimmen zu doppeln. Die Werke werden in Originalbesetzung gespielt.
6. Datenschutz
Datenschutz
Mit der Online-Anmeldung erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden, dass die Daten elektronisch gespeichert und im Sinne der Zweckbestimmung sowie zur Information bezüglich dieses und künftiger Projekte verarbeitet werden. Informationen über die Teilnehmenden werden vertraulich behandelt.
Ton- und Bildaufnahmen
Jeder Teilnehmende erklärt sich mit Aufzeichnungen auf Ton- und Bildträgern, die im Zusammenhang mit diesem Projekt gemacht werden, einverstanden. Diese werden ausschließlich zur Veröffentlichung auf der Website der Württembergischen Philharmonie Reutlingen sowie deren social-media Kanäle sowie zur Weitergabe an die Presse verwendet.
NOCH FRAGEN?
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Sendet uns eine Mail an: orchesterakademie@wuerttembergische-philharmonie.de